Switchboard ist der neue unkomplizierte Marktplatz für APIs im Energiemarkt. Wir machen es unseren...
PV-Erzeugungsprognose zur Optimierung der Energieauslastung
Der Use Case „PV-Erzeugungsprognose zur Optimierung der Ladeinfrastruktur”, den wir mit unserem Kunden ChargeHere ausgearbeitet haben, zeigt ideal auf, wie die effiziente Nutzung unserer APIs aussehen kann!
Wer ist eigentlich ChargeHere?
In Zeiten sich stetig verschärfender Klimaschutzziele gilt der Ausbau der Ladeinfrastruktur als einer der wichtigsten Treiber für den Erfolg der Mobilitätswende. Bei der ChargeHere GmbH entwickeln innovationsfreudige Expertinnen und Experten seit 2017 eine ganzheitliche Ladelösung, die an genau den Orten eingesetzt wird, wo die Zukunft des Ladens stattfindet: Zuhause oder bei der Arbeit. Für Kunden aus Unternehmen und Wohnquartieren stattet das junge Unternehmen große Parkflächen mit ihrer Ladelösung aus und verwandelt so Schritt für Schritt jeden Stellplatz in eine Lademöglichkeit. Neben den wesentlichen Hardwarekomponenten der Ladeinfrastruktur berücksichtigt die ChargeHere Ladelösung auch darüber hinausblickende Services, die in der Energiewelt von Morgen gebraucht werden. So steht ChargeHere seinen Kunden als Full-Service-Anbieter bei allen Anliegen zur Seite.
Wozu dient die API Photovoltaik-Erzeugungsprognose?
Die PV-Erzeugungsprognose ermöglicht den Viertelstundenertrag einer PV-Anlage für die nächsten Tage zu prognostizieren, ohne Produktionsmessungen der PV-Anlage selbst vorzunehmen. Die Prognosen basieren auf Anlagedaten wie Dachausrichtung und -neigung, Produktionsdaten vergleichbarer Anlagen, sowie den lokalen Wettervorhersagen am Anlagestandort. Dadurch wird das wirtschaftliche Potenzial der selbst produzierten Energie voll ausgeschöpft.
Was passiert in dem Use Case?
Durch die einfache Einbindung der API von Switchboard kann die genaue Erzeugungsprognose einer Kunden-PV-Anlage in die Bewertung des Lade- und Lastmanagementsystems von ChargeHere einfließen. Dazu wird die Erzeugungsprognose einer Kunden-PV-Anlage für den gesamten Tag mit dem prognostizierten Energiebedarf der Ladeinfrastruktur im Energiemanagementsystem (EMS) ChargeSolar von ChargeHere bilanziert und als Leistungsempfehlung an das Lastmanagement weitergereicht. Dieses setzt die Empfehlung bestmöglich um und garantiert somit PV-optimiertes Laden. Falls die erzeugte PV-Leistung mal nicht ausreichen sollte, erkennt dies das EMS von ChargeHere automatisch und regelt dynamisch mit Energie aus dem Netz nach. Somit kann sichergestellt werden, dass alle Fahrzeuge zu jeder Zeit zuverlässig vollgeladen werden.
Fazit von ChargeHere:
„Mit dem Angebot von Switchboard konnten wir schnell und einfach eine Möglichkeit ausloten neue Produkte zu entwickeln und zu implementieren. Die Entwicklung unseres neuen Produktes ChargeSolar konnte mit dem API-Zugang und einer hilfsbereiten Unterstützung seitens Switchboards in wenigen Schritten beschleunigt werden. Die Einbindung der API-Daten während der Entwicklungsphase erfolgt mit Hilfe der API-Dokumentation problemlos und kann mit gängigen Softwaremethoden getestet werden. Durch das Zusammenspiel der Switchboard-APIs und der erweiterten ChargeHere-Ladeinfrastruktur kann den Kunden von ChargeHere eine einfache Möglichkeit geboten werden, noch wirkungsvoller und nachhaltiger erneuerbare Energien in das Stromnetz einzubinden und somit die Energiewende voranzubringen.“
Tobias Boll, System Engineer ChargeHere
Blog comments